top of page
10.12.23-310 klein.jpg

Bhava Yoga und Therapie - Ganzheitliche Begleitung

Leistungen

Achtsamkeit

Outdoor Yoga 

Erlebe Yoga in der Natur – in Verbindung mit frischer Luft, Erde unter den Füßen und dem weiten Himmel über dir. Outdoor Yoga stärkt nicht nur den Körper, sondern öffnet auch das Herz und schärft die Sinne für das Wesentliche. Eine Einladung, dich im Einklang mit der natürlichen Welt neu zu spüren.

Yogatherapie

Workshops

In meinen Workshops tauchen wir gemeinsam tiefer ein – in Themen wie Achtsamkeit, weibliche Energie, Atembewusstsein oder Stressmanagement. Jeder Workshop ist ein geschützter Raum für Wachstum, Erkenntnis und Verbindung – mit dir selbst und mit anderen.

Therapie-Sitzung

Yogatherapie

Individuell abgestimmte Begleitung bei körperlichen und/oder seelischen Beschwerden. Yogatherapie verbindet achtsame Körperarbeit, Atemtechniken und meditative Methoden, um Genesung ganzheitlich zu unterstützen. Für mehr Balance, innere Ruhe und Lebensqualität.

Was ist Yogatherapie?

Yogatherapie ist eine ganzheitliche Methode, die klassische Yoga-Praktiken gezielt zur Unterstützung von Genesung und zur Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit einsetzt. Sie verbindet das jahrtausendealte Wissen des Yoga mit modernen Erkenntnissen aus Medizin und Psychologie.

Im Unterschied zum klassischen Yogaunterricht wird Yogatherapie individuell auf die Bedürfnisse und Beschwerden der einzelnen Person abgestimmt. Dabei können körperliche Übungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Meditation, Mantra, Klang, Entspannung und Achtsamkeit gezielt kombiniert werden, um Genesungsprozesse zu fördern, Stress abzubauen und das innere Gleichgewicht zu stärken. Durch das regelmässige praktizieren der Übungen zu Hause, wird die Selbstwirksamkeit gefördert. Du als Klient nimmst aktiv am Therapie Prozess teil, nicht ich als Therapeutin gebe alleine vor was praktiziert wird, sondern wir entwickeln die therapeutische Übungsreihe gemeinsam, damit die Übungen individuell auf deine Bedürfnisse und Lebensumstände passen. Während den Folgesitzungen wird gemeinsam Reflektiert, die Übungen angepasst oder ergänzt. Ich begleite dich in deinem Prozess 

Mein Therapieansatz

 

In meiner Arbeit verbinde ich die Weisheit verschiedener Yoga Richtungen wie Raja Yoga, Kundalini, Yin und dem rechten Tantra Pfad, welcher in seiner Methodik ausschliesslich mit spirituellen Praktiken wie Meditation, Mantra, Atemtechniken und Visualisierungen arbeitet.

 

Im Zentrum meines Ansatzes steht die Erkenntnis, dass Genesung von innen geschieht. Jeder Mensch trägt die Kraft zur Transformation bereits in sich, sie muss nur geweckt und liebevoll begleitet werden.

 

Tantra lehrt uns, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen, Licht und Schatten, Bewegung und Stille, Körper und Bewusstsein. Es ist ein Weg des Erwachens, der uns lehrt, in jedem Moment präsent zu sein und die Lebenskraft frei fließen zu lassen.

 

Kundalini Yoga, in seiner traditionellen Form, ist ein subtiler, innerer Weg. Er nutzt Atem, Konzentration, Energiearbeit und Meditation, um die schlafende Energie (Kundalini Shakti) behutsam zu erwecken und durch die feinstofflichen Energiezentren (Chakras) zu leiten. Dies kann tiefgreifende Prozesse in Gang setzen: körperlich, emotional, geistig und spirituell.

 

In meinen Sitzungen und Kursen entsteht ein geschützter Raum, in dem du dich selbst in deinem Tempo erforschen darfst – jenseits von Druck oder Erwartung. Je nach deinem Anliegen fließen Elemente aus:

    •    achtsamer Körperarbeit

    •    bewusster Atemführung

    •    energetischem Spüren

    •    meditativer Innenschau

    •    Mantra, Klang und Stille

 

Genesung bedeutet für mich, dich selbst wieder ganz zu spüren, deinen Körper als Tempel, deinen Atem als Brücke, dein Herz als inneren Kompass.

 

Ich begleite dich auf diesem Weg mit Klarheit, Mitgefühl und einer tiefen Achtung vor deiner inneren Wahrheit.

Der Sanskrit-Begriff Bhāva (भाव) stammt von der Wurzel “bhū”, was „sein“ oder „werden“ bedeutet, und bezieht sich allgemein auf einen Seinszustand, eine innere Haltung oder eine emotionale Verfassung.

Für wen ist Yogatherapie geeignet?

Die Komplementär-Therapie der Methode Yogatherapie ist ergänzend zur Schulmedizin. 

Yogatherapie eignet sich für Menschen aller Altersgruppen und kann unterstützend wirken bei:

 

✔ Chronischen Schmerzen (z. B. Rücken-, Nacken- oder Gelenkbeschwerden)

✔ Stressbedingten Beschwerden (z. B. Schlafstörungen, Erschöpfung, Burnout)

✔ Atemwegserkrankungen (z. B. Asthma, chronische Bronchitis)

✔ Psychosomatischen Beschwerden (z. B. Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen)

✔ Emotionalen Herausforderungen (z. B. Ängste, innere Unruhe, Depressionen)

Buddhistische Klangschale

Spezialisierung

In meiner therapeutischen Arbeit habe ich mich auf die Begleitung von Menschen mit Suchtverhalten, ADHS, Depressionen und Angstzuständen spezialisiert.Themen, die in unserer heutigen Zeit viele betreffen, aber oft mit Scham oder Missverständnissen behaftet sind. 

 

Diese Zustände sind keine “Fehler”, sondern Ausdruck tieferer innerer Dynamiken, oft ein Ruf der Seele nach Verbindung, Regulation und Genesung. In jedem dieser Themenfelder liegt auch eine große Ressource: die Sehnsucht nach Klarheit, Ruhe und einem authentischen Selbst. Yoga kann dort Ansetzen und dient als Ergänzung zu den Schulmedizinischen Behandlungsmethoden. 

 

Ich bin derzeit in einer intensiven Weiterbildung, in der ich mein Wissen und meine therapeutischen Werkzeuge in genau diesen Bereichen vertiefe. Dabei fließen sowohl aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse als auch körperorientierte und spirituelle Ansätze mit ein.

 

Mein Zugang ist ganzheitlich. Ich betrachte den Menschen in seinem gesamten Kontext: Körperlich, emotional, energetisch und seelisch. Symptome wie innere Unruhe, Impulsivität, Überforderung, Suchtdynamiken oder chronische Angst sind für mich keine “Störungen”, sondern Hinweise darauf, dass das Nervensystem aus dem Gleichgewicht geraten ist.

 

In der Zusammenarbeit schaffen wir gemeinsam einen sicheren Raum, in dem:

    •    das Nervensystem sanft reguliert werden kann

    •    alte Muster bewusst gemacht und transformiert werden

    •    der Zugang zu innerer Stabilität, Klarheit und Selbstwirksamkeit gestärkt wird

    •    Selbstmitgefühl und Achtsamkeit wachsen dürfen

 

Ich arbeite ressourcenorientiert, traumasensibel und mit Elementen aus Hatha-Yoga, Raja Yoga, Tantra, traditionellem Kundalini Yoga,Yin Yoga, Atemtechniken, Meditation, Klang und integrativer Gesprächsführung. 

 

Diese Themen liegen mir besonders am Herzen, nicht nur auf professioneller Ebene, sondern auch aus persönlicher Erfahrung und tiefer Verbundenheit mit den Prozessen, die sie in Bewegung setzen.

"Heilung beginnt dort, wo du dich selbst nicht mehr als Problem, sondern als Teil der Lösung erkennst"
 

bottom of page